Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.11.1991 - 31.10.2021

Downloads (4)

CSV
Download Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (CSV)
JSON
Download Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (GeoJSON)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg
Web Map Service (WMS) zum Thema Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers

michael.schroeder@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3494

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die Karte „Referenzwerte Naturnaher Wasserhaushalt“ ist eine wasserwirtschaftliche Planungskarte aus der die Anteile der Grundwasserneubildung, der Verdunstung und des Abflusses am Regenwasser für den naturnahen Zustand abgelesen werden können.

Die Planungskarte dient der gebietsspezifischen Bestimmung von Ziel- und Orientierungsgrößen bei städteplanerischen und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen für die Hamburger Verwaltungs- und Planungsebene.
Weitere Erläuterungen siehe unter www.hamburg.de/go/1041528 (oder Link auf der MetaVer-Seite ganz unten)

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.11.1991 - 31.10.2021

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Datengrundlage zur Berechnung der Wasserhaushaltsgrößen wurde mit dem Projekt „Berechnung eines naturnahen Wasserhaushaltsansatzes mit dem Modell mGROWA“ (Abschluss April 2024) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich erarbeitet. Für die Berechnung der langjährigen mittleren Werte wurde die Periode 1991 bis 2021 verwendet.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.03.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Deutschland (administrative) (020000000000) 8.104°/53.395° 10.325°/54.028°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

CSV
Download Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (CSV)
JSON
Download Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (GeoJSON)
GML
Download WFS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (GML) Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.
XSD
Download WFS-Schemadatei Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

HTML
Dokumentation zur Karte Referenzwerte Naturnaher Wasserhaushalt Information
OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg
WMS Referenzwerte naturnaher Wasserhaushalt Hamburg

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

michael.schroeder@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3494

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/7807bb59-90c4-48cc-bf9e-1fa2e7564578

Fachliche Grundlage

Zur Ermittlung der Referenzwerte wurde die Grundlage mit dem Projekt „Berechnung eines naturnahen Wasserhaushaltsansatzes mit dem Modell mGROWA“ (Abschluss April 2024) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich gelegt. Die dort erarbeiteten Rasterdaten wurden über eine festgelegte Bezugsebene (Stadtteile) gemittelt. Die Berücksichtigung lokaler Standortbesonderheiten, hier insbesondere das Versickerungspotential, führen zu einer Teilseparation von Flächen, die im Namen mit Stadtteilname_#Kennziffer gekennzeichnet wurden. Der naturnahe Zustand wurde in Anlehnung an DWA-Vorgaben als unbebaute, gebietscharakteristische Kulturlandschaft ohne Siedlungs- und Verkehrsflächen definiert. Lauten die Referenzwerte beispielsweise Abfluss = 3 %, Grundwasserneubildung = 29 % und Verdunstung = 68 %, bedeutet dies, dass in dem betrachteten Gebiet im langjährigen Mittel durchschnittlich 3% der jährlichen Niederschlagshöhe abfließen, 29 % versickern und 68 % verdunsten.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Abfluss Grundwasser Grundwasserneubildung Grundwasserschutz hmbtg hmbtg_20_ohne_veroeffentlichungspflicht Hydrogeologie Naturnah Ohne gesetzliche Verpflichtung opendata Regenwasserbewirtschaftung Umwelt Verdunstung Versickerung Wasserbilanz Wasserhaushalt Wasserwirtschaft

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

262ff39c-cb41-4aa9-bbf1-7e856e1aaf13

Aktualität der Metadaten

31.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
olaf.scholze@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe