Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

CSV
Download Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (CSV)
GeoJSON
Download Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (GeoJSON)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
Web Map Service (WMS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)

Ansprechpartner

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) Referat Senior:innen und Demografischer Wandel

sujeetha.hermanns@bwfgb.hamburg.de

Vorschau

img

png&BBOX=546000,5916000,589000,5959000&WIDTH=256&HEIGHT=256&STYLES=&CRS=EPSG:25832&LAYERS=seniorenkreise_gruppen

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Alle Senior;innentreffs und Senior:innenkreise verbindet das gemeinsame Ziel, Kontakte zwischen den Menschen zu fördern. Nach dem Ausstieg aus dem Erwerbstätigkeit, dem Weggang der Kinder, auch dem Verlust einer Partnerin bzw. eines Partners sind soziale Kontakte wichtiger denn je. Zum Beispiel im Kreis von Gleichgesinnten in den bezirklichen Senior:innentreffs oder in Senior:innenkreisen und -gruppen. Thema 1: Senior:innentreffs Beschreibungstext Senior:innentreffs: Senior:innentreffs sind zwanglose Treffpunkte, die allen Hamburger Senior:innen unentgeltlich offenstehen. Neben Unterhaltung und Geselligkeit gibt es Kultur-, Freizeit-, und Weiterbildungsangebote und sportliche Betätigung. Beratungsangebote rund um alle Belange von Senior:innen ergänzen oft das Programm. Auch generationsübergreifende und interkulturelle Angebote bereichern manche Senior:innentreffs und stellen den sozialen Kontakt zwischen Alt und Jung her. Es gibt insgesamt 81 Senior:innentreffs in Hamburg. Die Einrichtungen haben in der Regel fünfmal in der Woche je vier Stunden geöffnet. Sie sind in Trägerschaft verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen, die in allen Hamburger Bezirken angesiedelt sind. Die Einrichtungen stehen allen interessierten Senior:innen mit ihren niedrigschwelligen und kostenlosen Angeboten zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbst ehrenamtlich in einer der zahlreichen Einrichtungen dieser Art zu engagieren. Die meisten Senior:innentreffs verfügen zudem über digitale Geräte, Internetzugang und auch digitale Schulungsangebote. Hier können sich die Besucher:innen zum Beispiel Informationen im Internet beschaffen oder E-Mails versenden oder einfach nur über Social Media Kanäle „chatten“ und in Interessengruppen neue Bekanntschaften finden oder alte aufrechterhalten. Thema 2:  Senior:innenkreise und –gruppen Text zu Senior:innenkreise und Senior:innengruppen In Senior:innenkreise- und gruppen finden sich Menschen in einer festen Gruppe mit durchschnittlich 15 Teilnehmenden in einem Bezirk zusammen. Sie treffen sich regelmäßig, meist wöchentlich und erhalten eine Pauschale durch das jeweils zuständige Bezirksamt für Sachkosten, laufenden Betrieb und für Räumlichkeiten. Interessierte Senior:innen, die eine Senior:innengruppe eröffnen möchten, können über die Träger Anträge beim jeweiligen Bezirksamt stellen. Über die jeweilige Höhe der Förderbeträge informiert das jeweils zuständige Bezirksamt die Antragsteller. Referat Senior:innen und Demografischer Wandel: Das Referat bearbeitet fachbehördliche Grundsatzfragen der Weiterentwicklung Hamburgs als Stadt, in der ältere Menschen möglichst lange selbständig und aktiv leben können. Der demografische Wandel wird als Chance für eine Stadt für alle Lebensalter gesehen und ein Miteinander der Generationen unterstützt. Die Aufgaben des Referates umfassen im Einzelnen: • die partizipative Entwicklung eines behördenübergreifenden Demografie-Konzeptes, • die Planung und Förderung von Angebotsstrukturen in der Senior:innenarbeit und die Bearbeitung von Grundsatzfragen der Senior:innenarbeit der Bezirksämter und freien Träger, • die Bearbeitung von Grundsatzfragen der Interessenvertretung und Mitwirkung von Senior:innen in der Stadt, • die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Senior:innen sowie • die übergreifende Information für Bürger:innen zu Senior:innenthemen in Broschüren und im Internet.

Aktualität der Daten

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.12.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

CSV
Download Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (CSV)
GeoJSON
Download Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (GeoJSON)
Download WFS-Schemadatei Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
GML
Download WFS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg (GML) Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg
WMS Senior:innentreffs und Senior:innengruppen Hamburg

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
Die BWFGB Hamburg ist die ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen bzw. öffentlich geförderten Einrichtungen in Wissenschaft und Forschung. Zudem ist die Behörde für die Verwaltung der Hamburger Bezirke zuständig. Die BWFGB nimmt ferner für die Stadt grundsätzliche und übergreifende ministerielle Aufgaben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern, geschlechtliche Vielfalt und Antidiskriminierung wahr. Ebenfalls gehören die Landesbeauftragten für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus sowie für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und ferner der Landessenior:innenbeirat zur Behörde. Der BWFGB obliegt ferner die Pflege des Hamburgischen Krebsregisters (HKR) einschließlich entsprechender Veröffentlichungen.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

B87F3F0E-781D-48AA-8DC4-03743C655758

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) Referat Senior:innen und Demografischer Wandel

Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Deutschland

sujeetha.hermanns@bwfgb.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) Referat Senior:innen und Demografischer Wandel

Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Deutschland

sujeetha.hermanns@bwfgb.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/b79eaa36-9699-4136-89f5-72565a9a6978

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Gesellschaft
Suchbegriffe Ausflüge Beratung Bevölkerung und Gesellschaft Bewegungskurse Bildung, Kultur und Sport Computerkurs Dienstagsgruppe Digitalisierung Donnerstagsgruppe Ernährungsberatung Fortbildungen Frauen Freitagsgruppe Freizeitaktivitäten Fremdsprachen Gedächtnistraining Geodaten Gesundheitsangebote Handarbeitsgruppe hmbtg hmbtg_09_geodaten Interkulturell Internet iPad Kaffee und Kuchen Kaffeetrinken Kartenspielen Klönschnack Kochgruppe Kultur Lach-Yoga Mehrtagesbusreisen Mittwochsgruppe Montagsgruppe Männer opendata PC Plattdeutsch Reisen Schulungen Senioren Seniorinnen Sitz-Yoga Spielecafe Sport Sturzprophylaxe Tablet Tagesbusreisen Tanzen Tanzgruppe Teilhabe Unterstützung Walken Wandern Wissenschaft und Technologie Yoga

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2B58E6C2-8472-413C-8779-7D18457278CC

Aktualität der Metadaten

02.09.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sujeetha.hermanns@bwfgb.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe