Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Spass im und am Wasser - 2. Grüner Ring Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

CSV
Download Spass im und am Wasser Hamburg (CSV)
GeoJSON
Download Spass im und am Wasser Hamburg (GeoJSON)
Alle Links

Querverweise (3)

OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
WFS
WFS Spass im und am Wasser Hamburg
WFS (Web Feature Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht

stadtgruen@bukea.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg

Aktualität der Daten

Status

in Erstellung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

14.08.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
020000000000
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

CSV
Download Spass im und am Wasser Hamburg (CSV)
GeoJSON
Download Spass im und am Wasser Hamburg (GeoJSON)
Download WFS-Schemadatei für Spass im und am Wasser - 2. Grüner Ring Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
GML
Download WFS Spass im und am Wasser - 2. Grüner Ring Hamburg (GML) Dummyadresse

Querverweise (3)

Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
WFS
Geodatendienst
WFS Spass im und am Wasser Hamburg
WFS (Web Feature Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Spass im und am Wasser Hamburg
img
WMS (Web Map Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Spass im und am Wasser Hamburg
WMS Spass im und am Wasser Hamburg

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landschaftsplanung und Stadtgrün (N1)
Die Abteilung Landschaftsplanung und Stadtgrün ist zuständig für die Entwicklung und den Erhalt des grünen Netzes. Zum Grünen Netz gehören die beiden grünen Ringe, die verbindenden zwölf Landschaftsachsen, ergänzende Grünverbindungen, 316 Grünanlagen darunter zahlreiche historische, denkmalgeschützte Parks. Das grüne Netz geht über diese Leitstruktur hinaus, indem es ein weiteres, feineres Netz über die Stadt legt. In dieser Feinstruktur finden sich die knapp 225.000 Straßenbäume, 750 Spielplätze und über 5.700 grüne Dächer wieder. Einen grünen Sonderstatus nehmen die 35.000 Kleingärten ein. Auf Grundlage des Landschaftsprogramms sichert die Landschaftsplanung bei städtischen Planungen das Gleichgewicht des Stadtklimas und des Naturhaushalts und erhält bzw. verbessert das Landschaftsbild Hamburgs sowie die Möglichkeiten der Erholung. Landschaftsplanung und Stadtgrün (N1) - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht - Gesamtstädtische Freiraumentwicklung - Qualitätssicherung Stadtgrün
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

010AA6A7-7BAD-40FF-B3F7-3F9246F33E11

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

stadtgruen@bukea.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz und Grünplanung (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Klaus.Hoppe@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40-3915

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/2eecaa66-8d99-4792-85a8-51ba2021eaae

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Planungsunterlagen, Kataster Umwelt
Suchbegriffe Bildung, Kultur und Sport Erholung Freizeit hmbtg_20_ohne_veroeffentlichungspflicht Ohne gesetzliche Verpflichtung opendata Spass im und am Wasser

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

C812865E-3CF0-4A21-B939-C972B617B03C

Aktualität der Metadaten

21.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
stadtgruen@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe