Hochwasser gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg Fachliche Beschreibung: „Der durch Tidehochwasser, insbesondere Sturmfluten, gefährdete Bereich im Tidegebiet der Elbe besteht aus den Landflächen zwischen der Gewässerlinie der Elbe (§ 3) und der Linie der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen oder, sofern öffentliche Hochwasserschutzanlagen nicht bestehen, der Linie des amtlich bekannt gemachten Bemessungswasserstands für öffentliche Hochwasserschutzanlagen zuzüglich eines Sicherheitszuschlags von 0,50 m." Auszug aus § 53 HWaG Rechtlicher Hintergrund: § 53 des Hamburgischen Wassergesetzes (HWaG) in der Fassung vom 29.05.2005 über "Hochwassergefährdeter Bereich im Tidegebiet der Elbe"
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
020000000000 |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (4)
Querverweise (3)
Weitere Verweise (5)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
DD750464-350F-11D3-8CA3-0060086D3699 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme Hochwasserrisikomanagement
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme Hochwasserrisikomanagement
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Flächen | Fläche | 79 |
Fachliche Grundlage |
Das Shape des hochwassergefährdeten Bereich umfasst: (1) Bereich, der durch öffentliche Hochwasserschutzanlagen begrenz wird: Der Bereich entspricht der Landfläche innerhalb der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen. (2) Bereich, für den keine öffentliche Hochwasserschutzanlagen bestehen (Fischmarkt bis Tinsdal (nördlicher Elbhang)): Zugrundgelegt wurde der 2013 bekannt gemacht und aktuell gültige Bemessungswassertand, welcher entlang der Tideelbe von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) mit einem hochauflösenden Hydrodynamisch-numerischen Modell ermittelt wurde (8,10 m NHN am Pegel St. Pauli). Das von der BAW erstellte TIN (Triangulated Irregular Network) des Bemessungswasserstandes wurde in ein Grid konvertiert, mit dem nach § 53 geforderten Sicherheitszuschlag von 0,50 m beaufschlagt, in der Fläche ausgespiegelt und mit dem DGM1 (Digitales Geländemodell mit einer Gitterweite von 1,0 m) der Befliegung des LGV (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung) von 2010 verschnitten. Erstellung: 04.01.2021 |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
B1FE0460-90DB-403F-A367-38B3EA64A565 |
---|
Aktualität der Metadaten |
30.07.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|