Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bodenrichtwerte Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

31.12.1973 - 01.01.2024

Downloads (68)

CSV
Download Bodenrichtwerte, 1964 (CSV) Ergänzungen zur analogen Bodenrichtwertkarte von 1964
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1973 (CSV)
Alle Links

Querverweise (9)

Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
Die Übersichtskarte zeigt normierte Bodenrichtwerte für die Nutzungen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser, Läden und Produktion / Logistik. Die Bodenrichtwerte wurden auf eine Grundstücksgröße von 1000 m² bzw. eine wertrelevante Geschossflächenzahl von 1,0 umgerechnet (normiert). Es wird jeweils der niedrigste und der höchste normierte Bodenrichtwert im Baublock angegeben. Die Werte werden erst in einem Maßstab von 1: 10 000 oder größer angezeigt. Wenn in einem Baublock dennoch kein Wert angezeigt wird, bedeutet dies, dass die gewählte Nutzung dort nicht vorkommt. Die Karte dient lediglich der Übersicht und ist nicht zur Wertermittlung geeignet. Unter www.geoportal-hamburg.de/boris gelangen Sie zu BORIS.HH, der interaktiven Bodenrichtwertkarte von Hamburg. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Bodenrichtwerte von Hamburg und die Möglichkeit, den Bodenrichtwert auf individuelle Grundstückseigenschaften umzurechnen. Die angezeigten normierten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2024.
Bodenrichtwerte zum 1.1.1964
Lagetypische Bodenrichtwerte, die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz erarbeitet und vom Gutachterausschuss verabschiedet wurden. Bezugszeitpunkt ist der 1.1.1964. Entsprechende Auskünfte werden von der Geschäftsstelle erteilt.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Gutachterausschuss@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 60 00
+49 40 427 92 60 00
http://www.gutachterausschuss.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bodenrichtwerte, bis 2008 lagetypisch, ab 2010 zonal, nach gezahlten Kaufpreisen flächendeckend für Hamburg vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt, seit 1973 in Form von Karten und in digitaler Form als Datenbank sowie im Internet unter www.geoportal-hamburg.de/boris.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

31.12.1973 - 01.01.2024

Periodizität

jährlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Erläuterung zum Zeitbezug

analog verfügbar: 1.1.1964 digital verfügbar: 31.12.1973/75/77/80/82/84/86/88/90/92/94, 1.1.1996/98, 2000/02/04/06/08, 31.12.2010/11/12/13/14/15/16/17/18/19/20, 01.01.2022/23/24

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

01.01.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (68)

CSV
Download Bodenrichtwerte, 1964 (CSV) Ergänzungen zur analogen Bodenrichtwertkarte von 1964
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1973 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1975 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1977 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1980 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1982 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1984 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1986 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1988 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1990 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1992 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1994 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1996 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 1998 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2000 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2002 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2004 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2006 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2008 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2010 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2011 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2012 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2013 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2014 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2015 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte, 2016 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2017 (CSV)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2018 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2018 (GML)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2019 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2019 (GML)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2020 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2020 (GML)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2022 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2022 (GML)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2023 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2023 (GML)
CSV
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2024 (CSV)
GML
Download Bodenrichtwerte Hamburg, 2024 (GML)
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.1996
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.1998
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2000
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2002
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2004
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2006
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2008
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2024
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1980
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1982
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1984
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1986
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1988
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1990
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1992
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1994
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2010
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2011
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2012
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2013
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2014
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2015
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2017
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2019
PDF
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020

Querverweise (9)

Geodatensatz
Bodenrichtwerte Übersichtskarte über normierte Bodenrichtwerte Hamburg
img
Die Übersichtskarte zeigt normierte Bodenrichtwerte für die Nutzungen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser, Läden und Produktion / Logistik. Die Bodenrichtwerte wurden auf eine Grundstücksgröße von 1000 m² bzw. eine wertrelevante Geschossflächenzahl von 1,0 umgerechnet (normiert). Es wird jeweils der niedrigste und der höchste normierte Bodenrichtwert im Baublock angegeben. Die Werte werden erst in einem Maßstab von 1: 10 000 oder größer angezeigt. Wenn in einem Baublock dennoch kein Wert angezeigt wird, bedeutet dies, dass die gewählte Nutzung dort nicht vorkommt. Die Karte dient lediglich der Übersicht und ist nicht zur Wertermittlung geeignet. Unter www.geoportal-hamburg.de/boris gelangen Sie zu BORIS.HH, der interaktiven Bodenrichtwertkarte von Hamburg. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Bodenrichtwerte von Hamburg und die Möglichkeit, den Bodenrichtwert auf individuelle Grundstückseigenschaften umzurechnen. Die angezeigten normierten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2024.
Geodatensatz
Bodenrichtwerte zum 1.1.1964
img
Lagetypische Bodenrichtwerte, die vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz erarbeitet und vom Gutachterausschuss verabschiedet wurden. Bezugszeitpunkt ist der 1.1.1964. Entsprechende Auskünfte werden von der Geschäftsstelle erteilt.
Geodatensatz
Bodenrichtwertkarte
Bodenwerte, nach gezahlten Kaufpreisen flächendeckend für Hamburg, vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt, seit 1973 auch in digitaler Form; im Internet unter "www.geoportal-hamburg.de/boris".
Geodatensatz
Bodenrichtwertzonen Hamburg
img
Bodenrichtwertzonen grenzen den räumlichen Geltungsbereich eines Bodenrichtwertes ab. Bodenrichtwertzonen verschiedener Nutzungen (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser etc.) können sich deckungsgleich überlagern. Ab dem 31.12.2010 werden ausschließlich zonale Bodenrichtwerte ermittelt. Zuvor waren die Bodenrichtwertzonen nicht abgegrenzt, sondern lediglich durch die Lage der lagetypische Bodenrichtwertgrundstücke charakterisiert.
Anwendung
BORIS.HH - Portal Hamburg
BORIS.HH ist die interaktive Bodenrichtwertkarte für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Das erstellte Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Abfrage von Bodenrichtwerten, sowohl zum aktuellen Stichtag (Jahresende des Vorjahres) als auch zu allen zurückliegenden Stichtagen einschließlich der Bodenrichtwerte zum 1.1.1964. BORIS.HH ist die Anwendung, mit der die Bodenrichtwerte gemäß § 10 Absatz 2 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung veröffentlicht werden.
Anwendung
Kaufpreissammlung Hamburg
Datensammlung über sämtliche Verkäufe von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Eigentumswohnungen in Hamburg, seit 1960 in Form von Karteikarten, ab 1991 in digitaler Form als Datenbank Nutzt die Software "Automatisierte Kaufpreissammlung (AKS)" der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung. Bei vorliegendem berechtigten Interesse werden, unter Hinweis auf Wahrung des Datenschutzes bei der Weitergabe an Dritte, Auskünfte aus der Kaufpreissammlung erteilt.
Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - E-Learning Modul zu OGC API - Features
WFS
Geodatendienst
WFS Bodenrichtwerte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Bodenrichtwerten in Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Bodenrichtwerte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit lagetypischen Bodenrichtwerten und Bodenrichtwertzonen in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (26)

Bodenrichtwert - Portal Hamburg BORIS.HH unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Altona unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Bergedorf unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Eimsbüttel unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Harburg unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Mitte unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Nord unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1973 - Wandsbek unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Altona unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Bergedorf unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Eimsbüttel unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Harburg unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Mitte unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Nord unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1975 - Wandsbek unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Altona unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Bergedorf unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Eimsbüttel unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Harburg unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Mitte unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Nord unspezifischer Verweis
Erläuterungen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.1977 - Wandsbek unspezifischer Verweis
OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
URL zu weiteren Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis
WFS Bodenrichtwerte Hamburg
WMS Bodenrichtwerte Hamburg

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatensätze des LGV
Geodatensätze des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Gutachterausschuss@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 60 00
+49 40 427 92 60 00
http://www.gutachterausschuss.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Gutachterausschuss@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 60 00
+49 40 427 92 60 00
http://www.gutachterausschuss.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/25803867-2012-467C-A1D5-D3DA4857370F

Fachliche Grundlage

Bodenrichtwerte werden jeweils zum 01.01. eines Kalenderjahres vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte verabschiedet.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

§196 BauGB §11, 12 GutVO

Weitere rechtliche Grundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

Verordnung über den Gutachterausschuss für Grundstückswerte (GutVO)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Wirtschaft
Suchbegriffe Ackerland Bauland Bodenpreis Bodenwert Grundstückspreis Immobilienwert Landwirtschaftliche Fläche Monetäre Bewertung opendata Preisentwicklung Regionen und Städte Verkehrswertermittlung Wertermittlung Wirtschaft und Finanzen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6A0D8B9D-1BBD-441B-BA5C-6159EE41EE71

Aktualität der Metadaten

02.07.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe