Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Stadtteil-Profile Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Verwalter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 31.12.1987, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (1)

Excel
Hamburger Stadtteilprofile Datentabelle

Querverweise (1)

Daten der Stadtteilprofile Hamburg
Die Datensammlung "Stadtteil-Profile" enthält Strukturdaten für 105 Hamburger Stadtteile, sieben Bezirke und Hamburg insgesamt zu den Themenbereichen Bevölkerung, Wohnen, Bürgerschaftswahlen, Sozialstruktur, Infrastruktur, Verkehr und Kriminalität und wird als Buch herausgegeben. Die Daten ermöglichen eine Standortbeschreibung eines Stadtteils und den Vergleich mit dem zugehörigen Bezirk und der Stadt Hamburg. Die Datensammlung enthält Angaben seit 1987 und wird jährlich fortgeschrieben. Eine aktuelle Fassung der "Stadtteil-Profile" erscheint einmal im Jahr in der Reihe "HAMBURG.regional" und enthält seit 2002 auch Daten für ausgewählte Hamburger Quartiere.

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, [zuständige Behörde]

Ansprechpartner

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Informationsservice und Bibliothek - Hamburg

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 47 67
http://www.statistik-nord.de/

Be­schrei­bung

Die Datensammlung "Stadtteil-Profile" enthält Strukturdaten für 105 Hamburger Stadtteile, sieben Bezirke und Hamburg insgesamt zu den Themenbereichen Bevölkerung, Wohnen, Bürgerschaftswahlen, Sozialstruktur, Infrastruktur, und Verkehr. Die Daten ermöglichen eine Standortbeschreibung eines Stadtteils und den Vergleich mit dem zugehörigen Bezirk und der Stadt Hamburg. Die Datensammlung enthält Angaben seit 1987 und wird jährlich fortgeschrieben. Eine aktuelle Fassung der "Stadtteil-Profile" erscheint einmal im Jahr in der Reihe "HAMBURG.regional" und enthält seit 2002 auch Daten für ausgewählte Hamburger Quartiere.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 31.12.1987, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

30.12.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Koordinaten­system
DE_ETRS89 / UTM

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Excel
Hamburger Stadtteilprofile Datentabelle

Querverweise (1)

Dokument
Daten der Stadtteilprofile Hamburg
img
Die Datensammlung "Stadtteil-Profile" enthält Strukturdaten für 105 Hamburger Stadtteile, sieben Bezirke und Hamburg insgesamt zu den Themenbereichen Bevölkerung, Wohnen, Bürgerschaftswahlen, Sozialstruktur, Infrastruktur, Verkehr und Kriminalität und wird als Buch herausgegeben. Die Daten ermöglichen eine Standortbeschreibung eines Stadtteils und den Vergleich mit dem zugehörigen Bezirk und der Stadt Hamburg. Die Datensammlung enthält Angaben seit 1987 und wird jährlich fortgeschrieben. Eine aktuelle Fassung der "Stadtteil-Profile" erscheint einmal im Jahr in der Reihe "HAMBURG.regional" und enthält seit 2002 auch Daten für ausgewählte Hamburger Quartiere.

Weitere Verweise (1)

Hamburger Stadtteilprofile Verweis zu Dienst Kartenanwendung mit Tabellendownload

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (StaNord)
Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord) ist eine durch Fusion der ehemaligen Statistischen Landesämter gemeinsam von beiden Ländern getragene Einrichtung. Das Statistikamt Nord ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik und erbringt Serviceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.Das gemeinsame Amt hat seinen Sitz in Hamburg und unterhält Standorte in Hamburg und Kiel. An beiden Standorten verfügt es über einen umfassenden Bestand an aktuellem und historischem Zahlenmaterial. Aufder Grundlage dieses Datenvorrats versorgt das Amt alle, die Zahlen über Hamburg und Schleswig-Holstein benötigen, mit den gewünschten Informationen.Die Statistiken beruhen überwiegend auf Bundesgesetzen, auf Rechtsvorschriften der EU oder landesrechtlichen Grundlagen. In enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und den Statistischen Ämtern der übrigen Bundesländer entstehen überregional vergleichbare und zu einemBundesergebnis zusammenführbare Ergebnisse.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

A96394C7-1E8D-4258-89C9-F8A4382047EB

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, [zuständige Behörde]

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Informationsservice und Bibliothek - Hamburg

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 47 67
http://www.statistik-nord.de/
Herausgeber

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 43 30
http://www.statistik-nord.de/
Verwalter

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 43 30
http://www.statistik-nord.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/56f8904e-c469-427b-9618-fd2eaa7d3237

Fachliche Grundlage

ohne

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Verwaltungsanordnung

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
ZIP keine Angabe
Excel keine Angabe
ASCII keine Angabe
Medien
Medium Datenvolumen [MB] Speicherort
Ausdruck
CD-ROM

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Verteilung der Bevölkerung — Demografie
ISO-Themen­kategorien Gesellschaft
Suchbegriffe Arbeitslose Ausländer Bevölkerung Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft Bürgerschaftswahlen Delikte Demographie Diebstahl Einkommen Einwohner Handwerksbetriebe Haushalte hmbtg hmbtg_07_statistiken Infrastruktur Kindergärten Kleinräumliche Daten Kriminalität opendata Personenkraftwagen PKW Regionen und Städte Schulen Sozialhilfeempfänger Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Sozialwohnungen Stadtteildaten Stadtteilprofile Statistiken und Tätigkeitsberichte Straftaten Strukturdaten Verkehr Verkehr Verkehrsunfälle Wohnen Wohnfläche Wohngebäude Wohnungen Ärzte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

E76C1839-42AD-4DDD-8410-29E4B2C5F627

Aktualität der Metadaten

07.12.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
poststelle@statistik-nord.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe