Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Opendata

HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug der Metadaten
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

XSD
Datendownload WFS-Schemadatei HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
GML
Download WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
Web Feature Service (WFS )zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
WMS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
Web Map Service (WMS)zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, BUKEA

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme W1 - Wasserwirtschaft Wasser, Abwasser und Geologie (W) Hochwasserrisikomanagement

Hochwasserschutz@bukea.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Hochwasser gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg

Fachliche Beschreibung:

„Der durch Tidehochwasser, insbesondere Sturmfluten, gefährdete Bereich im Tidegebiet der Elbe besteht aus den Landflächen zwischen der Gewässerlinie der Elbe (§ 3) und der Linie der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen oder, sofern öffentliche Hochwasserschutzanlagen nicht bestehen, der Linie des amtlich bekannt gemachten Bemessungswasserstands für öffentliche Hochwasserschutzanlagen zuzüglich eines Sicherheitszuschlags von 0,50 m." Auszug aus § 53 HWaG


Rechtlicher Hintergrund:

§ 53 des Hamburgischen Wassergesetzes (HWaG) in der Fassung vom 29.05.2005 über "Hochwassergefährdeter Bereich im Tidegebiet der Elbe"

Periodizität

bei Bedarf

Zeitbezug der Metadaten

Erstellung

04.01.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.420551°/53.394985° 10.326304°/53.964153°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Hamburg (02000000)

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (2)

XSD
Datendownload WFS-Schemadatei HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
GML
Download WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

Geodatendienst
WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
Web Feature Service (WFS )zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg
img
Web Map Service (WMS)zum Thema HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

Dienst "WFS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg" (GetCapabilities) Information
Dienst "WMS HW-gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg" (GetCapabilities) Information
Hamburgisches Wassergesetz (HWaG) in der Fassung vom 29. März 2005
OGC API - Features (OAF) Landing Page

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Wasserwirtschaft (W1)
Schutz und Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und Grundwasser, Hochwasserschutz, wasserwirtschaftliche Rahmenplanung.Federführung unter anderem für Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie sowie Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und Badegewässer-Richtlinie.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

DD750464-350F-11D3-8CA3-0060086D3699

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, BUKEA

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme W1 - Wasserwirtschaft Wasser, Abwasser und Geologie (W) Hochwasserrisikomanagement

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Hochwasserschutz@bukea.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Grundsatz, Wasserwirtschaftliche Grundlagen, Informationssysteme W1 - Wasserwirtschaft Wasser, Abwasser und Geologie (W)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

olaf.simon@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 5211
+49 40 427 31-0752

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/5e15cb13-6fc9-4ccf-aaa8-b735ce31d00e

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Das Shape des hochwassergefährdeten Bereich umfasst: (1) Bereich, der durch öffentliche Hochwasserschutzanlagen begrenz wird: Der Bereich entspricht der Landfläche innerhalb der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen. (2) Bereich, für den keine öffentliche Hochwasserschutzanlagen bestehen (Fischmarkt bis Tinsdal (nördlicher Elbhang)): Zugrundgelegt wurde der 2013 bekannt gemacht und aktuell gültige Bemessungswassertand, welcher entlang der Tideelbe von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) mit einem hochauflösenden Hydrodynamisch-numerischen Modell ermittelt wurde (8,10 m NHN am Pegel St. Pauli). Das von der BAW erstellte TIN (Triangulated Irregular Network) des Bemessungswasserstandes wurde in ein Grid konvertiert, mit dem nach § 53 geforderten Sicherheitszuschlag von 0,50 m beaufschlagt, in der Fläche ausgespiegelt und mit dem DGM1 (Digitales Geländemodell mit einer Gitterweite von 1,0 m) der Befliegung des LGV (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung) von 2010 verschnitten. Erstellung: 04.01.2021

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Wassergesetz (HWaG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
GML

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Gebiete mit naturbedingten Risiken
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe #opendata_hh# Bemessungshochwasser Bereich gefährdeter Geodaten Gewässer hmbtg hmbtg_09_geodaten Hochwasser Hochwasserrisiko Hochwasserrisikomanagement Hochwasserschaden Hochwasserschutz HW-gefährdet Oberflächengewässer opendata Tideelbe Tidehochwasser Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B1FE0460-90DB-403F-A367-38B3EA64A565

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe