Bezugsmaßstab für die Darstellungen des Landschaftsprogramms: 1:20.000
Aktualität des Datenbestandes:
Landschaftsprogramm Hamburg in der Fassung vom Juli 1997, einschließlich der 1.-157. Änderung,
der 1.- 25. Berichtigung und aktualisierter Anpassungen - Stand 03/2021
- einschließlich der Anpassungen aufgrund des Konturenabgleichs (Bau-/Freiflächen) mit dem Flächennutzungsplan im September 2014 -
Das Landschaftsprogramm mit der Karte Arten- und Biotopschutz legt die Ziele und Grundsätze von Naturschutz und Landschaftspflege für Hamburg fest. Es wurde am 12.6.1997 durch die Bürgerschaft beschlossen. Rechtliche Grundlage sind das Bundesnaturschutzgesetz und das Hamburgische Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes.
Mit dem Landschaftsprogramm werden bedeutsame Landschaftsbestandteile, wertvolle Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume gesichert und die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft erhalten. Mit dem Schutz der Hamburger Kulturlandschaften, der natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft sowie der Sicherung von Freiräumen soll die Lebensqualität der Bewohner erhalten oder verbessert werden. Auch Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, die Versorgung mit Grünflächen und die Qualität von Grünflächen sind wichtige Themen im Landschaftsprogramm.
Das Landschaftsprogramm ist neben dem Flächennutzungsplan maßgebliches Steuerungsinstrument für bodennutzungsrelevante gesamthamburgische Belange.
Für die Politik und die Verwaltung ist das Landschaftsprogramm bindend. Seine Ziele und Inhalte sind in der gesamtstädtischen Entwicklungsplanung zu berücksichtigen. Bürger/innen können aus dem Landschaftsprogramm jedoch keinen Rechtsanspruch ableiten.
Die Inhalte des Landschaftsprogramms werden für drei Themenschwerpunkte entwickelt und dargestellt:
Erholung/Landschaftsbild - Stadtklima/Naturhaushalt und Arten- und Biotopschutz (i. d. Karte Arten- und Biotopschutz des Landschaftsprogramms).
Die flächenbezogenen Planungsinhalte des Landschaftsprogramms werden in unterschiedlichen Planungskategorien, sog. 'Milieus' dargestellt. Das Milieu ist die zentrale flächenbezogene Planungskategorie, es umfasst Nutzung, Struktur und Entwicklungsziel der jeweiligen Flächeneinheit. Für jedes Milieu gibt es besondere Entwicklungsziele.
In einer zweiten Darstellungsebene, den sog. 'Milieuübergreifenden Funktionen' werden Zielvorgaben aus den o.g. Themenschwerpunkten des Landschaftsprogramms dargestellt, die sich nicht in die Milieuebene integrieren lassen.
Das Landschaftsprogramm kann durch formale Änderungsverfahren, über die die Bürgerschaft beschließt, geändert oder aktualisiert werden. Die Darstellung der Inhalte des Landschaftsprogramms erfolgt stets unter Beachtung der Planungsziele des Flächennutzungsplans.
Das Landschaftsprogramm besteht aus einem Plan im Maßstab 1:20.000 (6 Blätter) und einem ausführlichen Erläuterungsbericht.
Letzter Neudruck des Landschaftsprogramms im Maßstab 1:50.000 sowie 1:20.000 (6 Blätter) - April 2013
Hinweise: Die Geodaten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.
Download der Gesamtdatei z. Zt. nur als gml Datei möglich.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N)
N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün
N 13 - Gesamtstädtische Freiraumentwicklung
Frau Silke Lucas
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
Silke.Lucas@bukea.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 4 28 40 - 8044 |
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N)
N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün
N 13 - Gesamtstädtische Freiraumentwicklung
Frau Filomena Erwerth
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
Filomena.Erwerth@bukea.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 4 28 40 - 8031 |
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
info@bukea.hamburg.de | |
URL | http://www.hamburg.de/bukea |
WFS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)
WMS Cache Landschaftsprogramm Hamburg Karte
Arten- und Biotopschutz - AuBS (ehem. APRO)
Digitale Stadtkarte Hamburg (Historisch)
Flächennutzungsplan Hamburg (Fachliche Grundlage)
Flächennutzungsplan Hamburg - Änderungsübersicht (Fachliche Grundlage)
Landschaftsprogramm / Freiraumverbund Hamburg
Landschaftsprogramm Hamburg - Änderungsübersicht (Fachliche Grundlage)
Dienst "WFS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Cache Landschaftsprogramm Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Karten-Cache Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Landschaftsprogramm Hamburg (LaPro)" (GetCapabilities)
Downlaod WFS Landschaftsprogramm Hamburg (GML)
(Datendownload)
Für die Nutzung in einem GIS (zum Beispiel ESRI) geeignet. Nicht geeignet für einen Download im Browser.
Downlaod WFS-Schemadatei für Landschaftsprogramm Hamburg (XSD)
(Datendownload)
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
Download Erläuterungsbericht zum Landschaftsprogramm (PDF) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-07 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-09 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2015-12 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-03 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-09 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2016-11 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-03 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-06 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2017-10 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-01 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-03 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-07 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2018-09 (GML) (Datendownload)
Download Landschaftsprogramm Hamburg 2020-09 (GML)
(Datendownload)
Für die Nutzung in einem GIS (zum Beispiel ESRI) geeignet. Nicht geeignet für einen Download in einem Browser.
Weitere Informationen über den Datensatz
Weiterführende Informationen zum Grünen Netz
Weiterführende Informationen zur Karte Arten- und Biotopschutz
#opendata_hh#
Biotopschutz
Boden
Bundesnaturschutzgesetz
Erholung
Flächennutzungsplan
Grünes Netz
hmbtg
hmbtg_12_oeffentliche_plaene
inspireidentifiziert
Karte
Karte Arten- und Biotopschutz
Klima
Landschaft
Landschaftsbild
Landschaftsplanung
Landschaftsprogramm
Lebensqualität
Naturhaushalt
Naturschutz
opendata
Raumentwicklung
Stadt
Umwelt und Klima
Vorsorgeprinzip
Öffentliche Pläne
Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern
Bodennutzung
Regional
Planungsunterlagen, Kataster
Hamburg (02000000)
Region Hamburg
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Region Hamburg | 9.65319196299715° | 53.2962832770387° | 10.6764103241652° | 53.760596182387° |
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
Gesamtes Stadtgebiet Hamburg, einschl. Neuwerk/Scharhörn
seit: 01.07.1997
kontinuierliche Aktualisierung
vierteljährlich
01.07.1997
01.04.2013
15.09.2020
Aktualität des Datenbestandes: Landschaftsprogramm Hamburg in der Fassung vom Juli 1997, einschließlich der 1.-135. Änderung, der 1.- 23. Berichtigung und aktualisierter nachrichtlicher Übernahmen - Stand Dezember 2019 - einschließlich der Anpassungen aufgrund des Konturenabgleichs mit dem Flächennutzungsplan Bau-/Freiflächen im September 2014 -
Konkretisierung der Ziele und Grundsätze von Naturschutz und Landschaftspflege im jeweiligen Planungsraum für die Themenschwerpunkte Freiraum und Erholung, Landschaftsbild, Stadtklima/Naturhaushalt, Arten- und Biotpschutz* (gem. BNatSchG und HmbBNatSchAG) *Die Karte Arten- Und Biotopschutz ist verbindlicher Bestandteil des Landschaftsprogramms
Datensatz
Vektor
Maßstab 1:x | Bodenauflösung m | Scanauflösung dpi |
---|---|---|
20000 |
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Landschaftsprogramm Hamburg | 01.11.2006 |
Nein
Schlüsselkatalog: Titel | Schlüsselkatalog: Datum | Schlüsselkatalog: Version |
---|---|---|
Landschaftsprogramm Hamburg | 01.07.1997 | 15.4.2020 |
Digitale Stadtkarte (DISK)
Milieus
Nutzung
Erfassungsgenauigkeit: ca. 1 ha und weitere fachliche (planerische) Gesichtspunkte
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/7B8442C9-001F-11D6-814F-00500445A596
0.0 %
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
GML | |||
ESRI Geodatabaseformate (*.mdb, *gdb) | ArcGIS 10.x | ||
Shapefiles | ArcGIS 10.x |
Medium | Datenvolumen [MB] | Speicherort |
---|---|---|
CD-ROM | ||
Ausdruck |
BUE Hamburg Amt für Naturschutz, Grünplanung und Energie Neuenfelderstr. 19 21109 Hamburg
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie
Deutsch
Deutsch
BNatSchG § 10 Darstellung der überörtlichen konkretisierten Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (HmbBNatSchAG)
Spezifikation der Konformität | Grad der Konformität | Spezifikationsdatum | geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | nicht konform | 08.12.2010 |
7B8442C9-001F-11D6-814F-00500445A596
010AA6A7-7BAD-40FF-B3F7-3F9246F33E11
Nein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.