Schadstofffrachten, die in den Klärwerksverbund (Zulauf) und nach der Reinigung in die Elbe (Ablauf) eingeleitet wurden. Es handelt sich um folgenden Schadstoffe: CSB, BSB5, NH4-N, Nanorg, Ngesamt, PO4-P, Pgesamt, AOX, Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, HG und Zn für die Jahre 2007-2018. Alle weiteren Informationen zu den Zahlen finden Sie auf der Seite Abwasserbeseitigung in Hamburg und speziell im Abwasser - Lagebericht.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Wasser, Abwasser und Geologie (W)
W2 - Abwasserwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
Peter.Wilkens@bukea.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 4 28 40 - 2825 |
Fax | +49 40 427 3 10484 |
#opendata_hh#
Abwasser
Abwasserreinigung
Elbe
hmbtg
hmbtg_10_messungen
Kläranlage
Klärwerksverbund
opendata
Schadstoff
Umwelt und Klima
Umweltdaten
Umwelt
Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Hamburg (02000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
n.a.
von: 01.01.2007 bis: 31.12.2018
kontinuierliche Aktualisierung
jährlich
2 Jahre
20.06.2019
Lagebericht über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und Klärschlamm in Hamburg gemäß Artikel 16 der EG-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG).
Datensatz
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/7a4ce6be-fcf7-40fa-9106-563a25b43271
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie, 2017
Deutsch
Deutsch
Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG)
74B73BA5-BE44-419C-B9EB-C01AA448B61C
2EC77782-E586-4B87-9000-B6BACEC7D970
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.