Dieser Datensatz aus dem Jahr 2011 wurde vom LBV in der derzeit einsehbaren Form übernommen und seither nicht aktualisiert. Ein neuer, erweiterter Datensatz zum öffentlichen Parkraum Hamburgs sowie den Parkscheinautomaten befindet sich im Aufbau.
Es sind Parkstandserfassungen für verdichtete Bereiche, sowie Informationen zu Park- und P+R Anlagen enthalten.
Folgende Gliederung ist vorgesehen:
- Darstellung der öffentlichen Parkstände nach Straßenabschnitten mit den Kenngrößen:
- Standort, Anzahl, Bewirtschaftungsart und Erhebungsdatum
- Farbliche Differenzierung bei der Darstellung in der Karte in folgende Kategorien:
a) öffentliche Parkstände im Straßenraum - unbewirtschaftet
b) öffentliche Parkstände im Straßenraum - bewirtschaftet
c) Parkhäuser - öffentlich zugänglich
d) P+R-Plätze (mit zusätzlicher Kenngröße Auslastung)
e) Bewohnerparkstände
- Daten sind über Straßenschlüssel und Karte abrufbar.
Raumbezug
Lage der Geodaten
Lage der Geodaten | Ost/O | Nord/N | Ost/O | Nord/N |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
Administrative Einheit (Gemeindenummer) |
Hamburg (02000000) |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Die eingestellten Parkraumuntersuchung haben unterschiedliche Zeitbezüge. Neben einmaligen Erhebung werden auch kontinuierliche Erfassung in bestimmten Gebieten durchgeführt. Die Daten sind entsprechend mit einem Zeitbezug gekennzeichnet. |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Geodatendienst
WFS ParkraumGis
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Parkstandserfassungen für verdichtete Bereiche, sowie Informationen zu Park- und P+R Anlagen zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS ParkraumGis
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Parkstandserfassungen für verdichtete Bereiche, sowie Informationen zu Park- und P+R Anlagen dar.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Übergeordnete Metadaten (1)
Organisationseinheit
Landesbetrieb Verkehr (LBV)
Der Landesbetrieb Verkehr (LBV) ist ein unternehmerisch geführter Dienstleistungsbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), eingegliedert in die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), mit derzeit ca. 480 Beschäftigten. Er wird nach kaufmännischen Grundsätzen gemäß den Regeln des Handelsgesetzbuches (HGB), der Landeshaushaltsordnung (§ 26 LHO) und spezieller Verwaltungsvorschriften geleitet. Der Jahresabschluss wird nach den für große Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften aufgestellt.Der LBV erstellt, überprüft und verändert Dokumente für den Straßenverkehr auf Basis der rechtlichen Grundlagen und Vorschriften (StVG, StVO, FZV, FeV, StVZO, EG-FGV, FahrlG etc.). Hierzu gehören beispielsweise Führerscheine und Fahrzeug-Zulassungsbescheinigungen (ehem. Fahrzeug-Schein und -Brief). Zusätzlich erteilt der LBV Ausnahmen von diesen Dokumenten und straßenverkehrsrechtlichen Pflichten zu denen auch Bewohner- und Besucherparkausweise zählen. Er ist damit auch der umfassende Service-Dienstleister für gewerbliche Kundinnen und Kunden, Individualkundinnen und -kunden, Vereine, Institutionen und sonstige Organisationen.Er ist außerdem im Rahmen eines Fahrzeugservice-Managements Dienstleister für Behörden- und Sonderfahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder etc.) der FHH und unterstützt Behörden der FHH bei ihrem Fuhrpark-Management.Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Landesbetriebs liegt im Verkehrs-Management, zu welchem u.a. neben der Entwicklung von Bewohnerparkgebieten auch die Überwachung des Parkraums gehört. Dazu gehören die Kontrolle der Entrichtung der Parkgebühren ebenso wie Maßnahmen gegen Parkverstöße mit einer Auswirkung auf die Verkehrssicherheit oder den Verkehrsfluss. Dazu zählen vor allem Maßnahmen gegen das Parken in zweiter Reihe, auf Feuerzufahrten und auf Geh- und Radwegen. Das Parkraum-Management kontrolliert im Rahmen der Tätigkeiten auch Ausnahmegenehmigungen vom Halten und Parken und die Einhaltung der Regelungen zum Bewohner- und Besucherparken.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
A087EE44-A13B-45EE-9C1A-6BC56E92C194 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Verkehr |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Keine |
---|
Identifikator der Datenquelle |
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/7ebba58e-f3bc-4931-a3e5-286d249e7b2e |
---|
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Medien
Medium | Datenvolumen [MB] | Speicherort |
---|---|---|
CD-ROM |
Schlagworte
ISO-Themenkategorien | Umwelt |
Suchbegriffe | #opendata_hh# Bewohnerparkplatz Bewohnerparkplätze Datenbank Gebäude Geodaten Geodaten hmbtg hmbtg_09_geodaten hmbtg_09_geodaten opendata P+R Parken Parkhaus Parkhäuser Parkplatz Parkplätze Parkraum ParkraumGis Parkstand Parkstände Stellplatz Stellplätze Transport und Verkehr Verkehr |