Mit der Übersicht Kachelbezeichnungen werden Flächenquadrate für verschiedene Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung dargestellt. Der Datensatz und die herunterzuladenden Daten liegen soweit nicht anders angegeben in ETRS89 UTM vor. Als erläuternde Ergänzung zum vorliegenden Dienst gibt es Kachelübersichten zu den jeweiligen Datensätzen als Pdf (siehe Links).
Folgende im Standarddatenpaket und teilweise im Transparenzportal herunterzuladende Daten werden mit ihren Dateinamen angezeigt:
ALKIS:
bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der ALKIS-Daten beinhalten.
DK5
bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 5000 (DK5) beinhalten.
DK5 Blattwerk in Gauß-Krüger
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten. Die Daten liegen in DHDN GK vor.
DK5 Blattwerk in UTM
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten.
DOP5
bildet 250m x 250m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 5cm Bodenauflösung (DOP5) beinhalten.
DOP10
bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 10cm Bodenauflösung (DOP10) beinhalten.
DOP20
bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 20cm Bodenauflösung (DOP20)beinhalten.
DOP40
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 40cm Bodenauflösung (DOP40) beinhalten.
DGM in Gauß-Krüger
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt. Die Daten liegen in DHDN GK vor.
DGM in UTM
bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt.
DISK20
bildet 4km x 4km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 20 000 (DISK20) beinhalten.
DISK60
bildet 12km x 12km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 60 000 (DISK60) beinhalten.
DTK25
bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 25 000 (DTK25) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
DTK50
bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 50 000 (DTK50) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.
MRH250
bildet 20km x 20km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte der Metropolregion 1: 250 000 (MRH250) beinhalten.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten
Lage der Geodaten | Ost/O | Nord/N | Ost/O | Nord/N |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
Administrative Einheit (Gemeindenummer) |
Hamburg (02000000) |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (4)
Übergeordnete Metadaten (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen Datenvertrieb und Nutzungsrechte
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
keine Angabe |
---|
Identifikator der Datenquelle |
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/a0511c8b-075e-4c92-b580-c144ecdc19ee |
---|
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG) Hamburgisches Vermessungsgesetz (HmbVermG) vom 20. April 2005 |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Schlagworte
ISO-Themenkategorien | Umwelt |
Suchbegriffe | #opendata_hh# 10km 12km 1km 1km x 1km 20km 250m 2km 4km 500m Blattwerk Blattübersicht Geodaten Geographie, Geologie und Geobasisdaten Geoinformation Gitternetz hmbtg hmbtg_09_geodaten Kachelübersicht Maschenraster opendata Raster Raumbezogene Information UTM |