Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Opendata

Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug der Metadaten
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Metadaten
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Herausgeber Verwalter Verwalter
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Zeitbezug der Daten

Seit: 01.01.1999

Downloads (5)

GML
Download Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen Hamburg, 2014-09 (GML)
GML
Download Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen Hamburg, 2015-07 (GML)
Alle Links

Querverweise (3)

OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON, GML und HTML)- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz- einfaches Filtern über URL-Parameter- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Weiterführende Links:- Webseite zu OGC API - Features- Dokumentation zur Nutzung der API - E-Learning Modul zu OGC API - Features
WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
Dieser WebFeatureService (WFS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün zum Downloaden bereit.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht Frau Laura Perez Fernandez

laura.perezfernandez@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3956

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün.
Wesentliche Datenfelder: Anlagenname, Belegenheit, Flächengröße, Typisierung, Ortsteilnummer, Bezirk und (je nach Quelle auch Eigentum).
Erfasst im Rahmen fortlaufender Meldungen der Landesbetriebes Immobilienmanagement und Grundvermögen der Finanzbehörde und der Bezirke.

Zeitbezug der Daten

Zeitbezug der Daten

Seit: 01.01.1999

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Zeitbezug der Metadaten

Publikation

01.04.2014

Letzte Änderung

19.07.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten
Lage der Geodaten Ost/O Nord/N Ost/O Nord/N
Hamburg (02000000) 8.420551° 53.394985° 10.326304° 53.964153°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Hamburg (02000000)

Erläuterung zum Raumbezug

Flächen im Verwaltungsvermögen Stadtgrün in Hamburg - überwiegend öffentliche Grünanlagen

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (5)

GML
Download Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen Hamburg, 2014-09 (GML)
GML
Download Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen Hamburg, 2015-07 (GML)
GML
Download Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen Hamburg, 2016-07 (GML)
GML
Download WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen (GML)
XSD
Download WFS-Schemadatei für Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.

Querverweise (3)

Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON, GML und HTML)- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz- einfaches Filtern über URL-Parameter- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Weiterführende Links:- Webseite zu OGC API - Features- Dokumentation zur Nutzung der API - E-Learning Modul zu OGC API - Features
Geodatendienst
WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
Dieser WebFeatureService (WFS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün zum Downloaden bereit.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
img
Dieser WebMapService (WMS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün dar.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (5)

Dienst "WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen" (GetCapabilities) Information
Dienst "WMS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen" (GetCapabilities) Information
Geo-Online - Portal Hamburg
OGC API - Features (OAF) Landing Page
Weitere Informationen über den Datensatz

Übergeordnete Metadaten (1)

Organisationseinheit
Landschaftsplanung und Stadtgrün (N1)
Landschaftsplanung und Stadtgrün (NGE1)- Ressourcensteuerung und Fachaufsicht- Gesamtstädtische Freiraumentwicklung- Qualitätssicherung Stadtgrün
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

010AA6A7-7BAD-40FF-B3F7-3F9246F33E11

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht Frau Laura Perez Fernandez

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

laura.perezfernandez@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3956
Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht Frau Heike Mues

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

heike.mues@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3956
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Bernd-Ulrich.Netz@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 2420 / 3489
Verwalter

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht Frau Laura Perez Fernandez

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

laura.perezfernandez@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3956
Verwalter

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz (N) N1 - Landschaftsplanung und Stadtgrün N 11 - Ressourcensteuerung und Fachaufsicht Frau Heike Mues

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

heike.mues@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 3956

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Fachliche Grundlage

Digitaler Grünplan: Kataster der öffentlichen Grünanlagen (Öffentliche Parkanlagen und Spielplätze, Flächen, die dem Immissionsschutz dienen (Schutzgrün) sowie die öffentlich zugänglichen Grünflächen an Kleingartenanlagen (Grün an Kleingärten), darüber hinaus werden Flächen anderer Nutzungen erfasst. Dazu gehören Friedhöfe, Kleingartenanlagen sowie anderweitig genutzte Flächen. Meldungen durch die Abteilungen Stadtgrün der Fachämter Management des öffentlichen Raumes in den Bezirken (MR) sowie den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen der Finanzbehörde. Betriebssystem: WINDOWS 7; Software: ArcGIS 10, geodatabase

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x Boden­auf­lösung m Scan­auf­lösung dpi
1000
Symbolkatalog
Titel Datum Version
spezifische Grünplan-bezogene Symbolik 01.10.2011 k.A.
Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Daten­grundlage

Kartierung auf der Grundlage der ALKIS Flurstücksgrenzen im Maßstab 1:1000.

Sachdaten / Attributinformationen

Attribute: Bezirk, Ortsteil, Belegenheit, Anlagenname, Typisierung, Größe und Eigentum

Informationen zu Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün sowie sondergenutzten Flächen im Verwaltungsvermögen Stadtgrün.

Herstellung­sprozess

Nach fachlicher Prüfung Übertragung der Meldungen des Landesbetriebes Immobilienmanagement und Grundvermögen der Finanzbehörde und der Bezirke in das Kataster.

Identi­fikator der Daten­quelle

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/63A9A629-C051-4876-B18B-C535016F0B8A

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburger Grünanlagengesetz

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
GML
Shapefiles ArcGIS 10
geodatabase ArcGIS 10
Medien
Medium Datenvolumen [MB] Speicherort
Ausdruck
CD-ROM

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodenbedeckung
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Oberflächenbeschreibung Planungsunterlagen, Kataster Umwelt
Suchbegriffe #opendata_hh# Geodaten hmbtg hmbtg_09_geodaten inspireidentifiziert opendata Umwelt und Klima

Daten­qualität

Daten­defizit

0.0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

63A9A629-C051-4876-B18B-C535016F0B8A

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bue.hamburg.de
Metadatenquelle
$plugDataSourceName

MetaVer - Metadatenverbund
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe