Diese Karte stellt den geplanten Verlauf der verlegten Wilhelmsburger Reichsstraße B4/75 dar. Grundlage ist die Planung der DEGES zum Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße B 4/75 (Wilhelmsburger Reichsstraße) zwischen den Anschlussstellen HH-Georgswerder und HH-Wilhelmsburg-Süd nebst Anpassung von Eisenbahnbetriebsanlagen.
Es ist vorgesehen die Bundesstraße B4/75 zwischen den genannten Anschlussstellen auf einer Länge von ca. 4,6 km mit den östlich gelegenen Bahnanlagen zu bündeln. Neben dem geplanten vierstreifigen Neubau der Bundesstraße mit einer Regelbreite von 28 m und dem Umbau der Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Süd sind hierzu die entsprechenden Anpassungen der Eisenbahnbetriebsanlagen sowie die Herstellung umfangreicher Lärmschutzanlagen vorgesehen. Weiterhin ist eine Anschlussstelle HH-Wilhelmsburg-Mitte mit Anbindung an die Rotenhäuser Straße geplant. Durch das Vorhaben unmittelbar betroffene Stadtstraßen, wie zum Beispiel die Kornweide, der Vogelhüttendeich und die Rotenhäuser Straße und deren Kreuzung mit der Dratelnstraße / Rubbertstraße, sollen ebenfalls angepasst werden.
Die Flächen, auf denen die neue Fernstraße geführt werden soll, werden zurzeit teilweise noch durch Eisenbahnbetriebsanlagen in Anspruch genommen. Es ist daher geplant, die Gleisanlagen ohne Kapazitätsverlust für den Streckenverkehr neu zu ordnen. Dabei soll insbesondere das westlichste Streckengleis weiter nach Osten verlegt werden.
Bestandteil des Vorhabens sind darüber hinaus Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, darunter Lärmschutzmaßnahmen entlang der Straße und der Bahnanlagen, bautechnische Vermeidung schädlicher Umweltauswirkungen, Vermeidungsmaßnahmen bei der Durchführung der Baumaßnahme, Ausgleichsmaßnahmen auf weiteren Flächen in Hamburg-Wilhelmsburg und Bergedorf für Eingriffe in Natur und Landschaft.
An Straße und Gleisen sind Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes geplant, insbesondere Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von ca. 15,1 km und einer Höhe von überwiegend 4 m oder mehr.
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
lp@bsw.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 4 28 40 - 80 19 |
Fax | +49 (40) - 4279 40042 |
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Bauleitplanung (LP 2)
Digitalisierung der Bauleitplanung (LP 23)
Herr Oliver Kues
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
Oliver.Kues@bsw.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 4 28 40 - 8267 |
Fax | +49 40 4279-40089 |
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Projekte (LP 3)
Projektgruppe Sprung über die Elbe (LP 34)
Neuenfelder Straße 19
D-21109
Hamburg
Deutschland
pgs@bsw.hamburg.de |
Dienst "WFS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße Hamburg" (GetCapabilities)
Download Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße 2016-02 (GML) (Datendownload)
Download Verlegung Wilhelmsburger Reichsstraße 2018-06 (GML) (Datendownload)
#opendata_hh#
Behörde
hmbtg
hmbtg_12_oeffentliche_plaene
Landschaft
opendata
Planaufstellung
Raumentwicklung
Stadtentwicklung
Transport und Verkehr
Öffentliche Pläne
Öffentliche Verwaltung
Planungsunterlagen, Kataster
Hamburg (02000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
bis: 08.02.2016
in Erstellung
einmalig
08.02.2016
Planfeststellungsbeschluss vom 26.06.2013 (Az.
Datensatz
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/e362e6b0-704f-4272-8f10-2385d807637b
0.0 %
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Landes- und Stadtentwicklung
Deutsch
Deutsch
74DE0690-018E-4C0C-B222-BE0D521B95F2
7B8442C8-001F-11D6-814F-00500445A596
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.