Die Beratung der Integrationszentren richtet sich an bleibeberechtigte Erwachsene, die schon länger hier leben und unterstützt bei Fragen des täglichen Lebens.
Sie hilft zum Beispiel bei Problemen mit der deutschen Sprache und bei persönlichen Anliegen.
Die Beratung ist kostenlos, aber zeitlich befristet.
Die Beratung für Flüchtlinge im Flüchtlingszentrum richtet sich an Flüchtlinge, Asylbewerber, Menschen mit ungesichertem Aufenthalt und Menschen ohne Papiere.
Es berät und unterstützt u.a. in vielen verschiedenen Sprachen zu Fragen der Erstorientierung und Perspektivplanung im Aufnahmeland, freiwilligen Rückkehr und zu Deutschsprachförderangeboten. Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratungsstelle amira ist eine Antidiskriminierungsberatungsstelle und berät Menschen in Fragen von Diskriminierung wegen (zugeschriebener) Herkunft und Religion.
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Hamburger Straße 47
22083
Hamburg
Deutschland
poststelle@soziales.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 42863-0 |
URL | https://www.hamburg.de/sozialbehoerde |
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Hamburger Straße 47
22083
Hamburg
Deutschland
poststelle@soziales.hamburg.de | |
Telefon | +49 40 42863-0 |
URL | https://www.hamburg.de/sozialbehoerde |
Antidiskriminierungsberatung amira Hamburg
Dienst "WFS Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WMS Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg" (GetCapabilities)
Download WFS Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg (GML)
(Datendownload)
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.
Download WFS-Schemadatei Integrationsangebote für Zugewanderte Hamburg (XSD)
(Datendownload)
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
#opendata_hh#
Antidiskriminierungsberatung
antimuslimisch
Antisemitismus
Ausreisen
Beratung
Diskriminierung
Flüchtlingsberatung
Freiwillige
Geodaten
hmbtg
hmbtg_09_geodaten
Integrationszentren
Migrantenorganisation
Migrationsberatung
opendata
Projektförderung
Rassismus
Rom*nja
Sint*ezza
Soziales
Sprache
Vereinsrecht
Regional
Gesellschaft
Hamburg (02000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
jährlich
01.06.2020
Zu den Integrationszentren: Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert auf der Grundlage des Zuwanderungsgesetzes, in Verbindung mit dem SGB II, dem Hamburger Integrationskonzept „ Wir in Hamburg! Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt“ Drucksache 21/10281 und den Drucksachen 20/2171, 20/4148 und 20/4245, Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe von zugewanderten Menschen in Hamburg. Die Richtlinie der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) zur Förderung von regionalen Integrationszentren (IZ) für Zugewanderte in Hamburg vom 31.07.2020 ist Grundlage für die Förderung. Zum Flüchtlingszentrum: Die Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration - (Sozialbehörde) fördert die „Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH“ (Flüchtlingszentrum) in Zusammenhang mit dem Hamburger Integrationskonzept: Wir in Hamburg! 2017, Teilhabe, Interkulturelle Öffnung und Zusammenhalt, vom September 2017und dem Hamburger Koalitionsvertrag 2020-2025.
Datensatz
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/3749dfb0-3753-4f37-b483-0cc2f701ea21
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Deutsch
Deutsch
11866ACF-FA42-4905-ADC5-B0F87CA73E7B
4E81F119-8CF2-402E-8BBD-9F986FEC32B2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.