Anmelden

Beschreibung

Der Datensatz zeigt sieben Hamburger Magistralen, die für das internationale Bauforum 2019 zur Bearbeitung durch die teilnehmenden Teams ausgewählt wurden. Die Magistralendarstellung des Datensatzes geht über den Straßenkörper hinaus und enthält jeweils eine markierte Pufferzone von 250 m zu jeder Fahrbahnseite. Die ausgewählten beinhalten nachstehende Straßenfolgen:

1 Stresemannstraße – Wedeler Landstraße
Stresemannstraße / Bahrenfelder Chaussee / Von-Sauer-Straße / Osdorfer Landstraße / Sülldorfer Landstraße / Wedeler Landstraße

2 Kieler Straße– Pinneberger Chaussee
Kieler Straße / Pinneberger Chaussee

3 Grindelallee – Langenhorner Chaussee
Grindelallee/Hoheluftchaussee/Breitenfelder Straße/Tarpenbekstraße/Alsterkrugchaussee /Langenhorner ChausseeMagistralenabschnitte


4 Steindamm – Meiendorfer Straße:
Steindamm/Lübecker Straße/Wandsbeker Chaussee/Wandsbeker Marktstraße/ Rüterstraße/Wandsbeker Zollstraße/Ahrensburger Straße/Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße/Meiendorfer Straße

5 Amsinckstraße – Holtenklinker Straße
Spaldingstraße / Eiffestraße / Bergedorfer Straße / Lohbrügger Landstraße / Holtenklinker Straße

6 Harburg Zentrum – Neugraben-Fischbek
Hannoversche Straße / Buxtehuder Straße / Stader Straße / Cuxhavener Straße

7 Ring 2:
Holstenstraße / Holstenplatz / Alsenstraße / Alsenplatz / Doormannsweg / Schulweg / Gärtnerstraße / Breitenfelder Straße / Tarpenbekstraße / Deelböge / Braamkamp / Jahnring / Lauensteinstraße / Dennerstraße / Habichtstraße / Nordschleswiger Straße / Wandsbeker Allee / Robert-Schuman-Brücke /Rennbahnstraße / Horner Rampe


Adressen

Herausgeber

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

E-Mail lp@bsw.hamburg.de
Telefon +49 40 4 28 40 - 80 19
Fax +49 (40) - 4279 40042