27.02.2017

Hochwasserrisikomanagement

1   Datensatz   (Typ)

Allgemeines


Beschreibung

externer Link

Hochwasserrisikomanagement nach EG-HWRM-Richtlinie (2007/60/EG vom 23.10.2007)

Fachliche Beschreibung:
Die EG-Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement hat die Reduzierung der Risiken durch Hochwasser als Ziel.

Der erste von drei vorgeschriebenen Schritten zu diesem Ziel besteht in der Bewertung der Hochwasserrisiken. Als Ergebnis werden hier die Risikogebiete für Binnenhochwasser und Sturmflut veröffentlicht.

Der zweite Schritt besteht in der Ermittlung und Darstellung von Gefahren- und Risikokarten in den Risikogebieten. Die Gefahren- und die Risikokarten decken jeweils drei Hochwassersereignisse ab.
Für die Binnenhochwasser ist das häufige Ereignis (Kennzeichnung: H für High) ein 10-jährliches, das mittlere Ereignis (Kennzeichnung: M für Middle) ein 100-jährliches und das seltene Ereignis (Kennzeichnung: L für Low) ein 200-jährliches. Für die durch Sturmfluten gefährdeten Bereiche ist das häufige Ereignis ein 20-jährliches, das mittlere Ereignis wie beim Binnenhochwasser ein 100-jährliches und das seltene Ereignis ein Extremereignis, bei dem die Wirkung der Hochwasserschutzanlagen bei einem seltenen Wasserstand außer Acht gelassen wird.
Die Gefahrenkarten stellen das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Form der Ausdehnung und der sich einstellenden Wassertiefen dar. Die Risikokarten zeigen, wie die betroffenen Flächen genutzt werden, die Lage von Industrieanlagen und Schutzgütern sowie die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner.

Im letzten Schritt ist ein Hochwasserrisikomanagementplan zu erarbeiten.

Rechtlicher Hintergrund:
Die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (2007/60/EG vom 23.10.2007) regelt die Erarbeitung und Veröffentlichung von Karten zu Hochwasserrisiken. Die rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit der Änderung des WHG vom 01.03.2010.

Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.


Übergeordnete Objekte


Adressen

externer Link

Ansprechpartner

Neuenfelder Straße 19

D-21109 Hamburg

Deutschland

Herausgeber

Neuenfelder Straße 19

D-21109 Hamburg

Deutschland

 

Verweise, Links und Downloadressourcen


Verweise, Links und Downloadressourcen

externer Link

Verschlagwortung

externer Link

Suchbegriffe

  • #opendata_hh#

  • Binnengewässer

  • Binnenhochwasser

  • Eintrittswahrscheinlichkeit

  • EU-Richtlinie

  • Extremereignis

  • Gefahrenkarte

  • Geodaten

  • Gewässer

  • hmbtg

  • hmbtg_09_geodaten

  • hmbtg_10_messungen

  • hmbtg_12_oeffentliche_plaene

  • Hochwasser

  • Hochwasserereignis

  • Hochwasserrisiko

  • Hochwasserrisikobewertung

  • Hochwasserrisikomanagement

  • Hochwasserschutz

  • HQ10

  • HQ100

  • HQ20

  • HQ200

  • HW-Szenarien

  • häufige

  • Küstengebiet

  • Küstengewässer

  • mittlere

  • Nationales Recht

  • Oberflächengewässer

  • opendata

  • Risikogebiet

  • Risikokarte

  • seltene

  • Sturmflut

  • Umwelt und Klima

  • Umweltdaten

  • Umweltgefährdung

  • Wasserhaushaltsgesetz

  • Öffentliche Pläne

  • Überflutung

  • Überflutungsbereich

  • Überflutungsflächen

  • Überflutungsgebiet


Inspire-Themen Gebiete mit naturbedingten Risiken

ISO-Themenkategorien

  • Binnengewässer

  • Geowissenschaften

  • Umwelt


Raum/Zeit


Raumbezugssystem

externer Link

Administrative Einheit (Gemeindenummer) Hamburg (02000000)

Raumbezug

Raumbezug Länge 1 Breite 1 Länge 2 Breite 2
Hamburg (02000000) 8.420551° 53.394985° 10.326304° 53.964153°

Raumbezugssystem EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Zeitbezug

externer Link

Durch die Ressource abgedeckte Zeitspanne seit: 18.12.2013

Status abgeschlossen

Periodizität kontinuierlich

Intervall der Erhebung 6 Jahre

Publikation 22.12.2013 00:00:00

Fachbezug


Fachbezug

externer Link

Fachliche Grundlage EG-Richtlinie und Wasserhaushaltsgesetz Hochwasserrisikomanagement

Datensatz/Datenserie   Datensatz

Identifikator der Datenquelle HMDK/d8a5cc54-7410-4777-8296-bb1131bf2581

Verfügbarkeit


Verfügbarkeit

externer Link

Zugriffsbeschränkungen Es gelten keine Bedingungen

Nutzungsbedingungen

  • Lizenz

  • Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0; https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0; dl-de-by-2.0; Namensnennung: "Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie, 2015"


Anwendungseinschränkungen Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0; https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0; dl-de-by-2.0; Namensnennung: "Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie, 2015"

Zusätzliche Info


Zusatzinformationen

externer Link

Sprache des Metadatensatzes Deutsch

Sprache des Datensatzes Deutsch

Herstellungszweck

Die Karten dienen der Information der Öffentlichkeit und sollen das Bewusstsein für das Hochwasserrisiko in Hamburg schärfen. Gleichzeitig wird über diese Karten die Effektivität der bestehenden Hochwasserschutzanlagen verdeutlicht. Rechtliche Grundlage ist das Wasserhaushaltsgesetz, das die Veröffentlichung dieser Karten zum 22. Dezember 2013 vorschreibt. Zudem sind die Karten Bestandteil der Berichterstattung gegenüber der EU-Kommission.


Rechtliche Grundlage

  • RICHTLINIE 2007/60/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (HWRM-RL)

  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Konformität

Spezifikation der Konformität Grad der Konformität Spezifikationsdatum
INSPIRE Richtlinie nicht konform 14.03.2007
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten konform 15.12.2009

Objekt-ID 47233BC2-8D3F-4D9E-B760-BA153327F0E8

Ansprechpartner (Metadatum

externer Link

 
Impressum | Datenschutzbestimmung | Webmaster | Newsletter abonnieren
Copyright © 2014 - 2015 wemove digital solutions GmbH
Alle Rechte vorbehalten