Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Opendata

Straßenbaumkataster Hamburger Hafen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug der Metadaten
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Zeitbezug der Daten

seit 01.01.2001, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (1)

GML
Download Straßenbaumkataster Hamburger Hafen, 2017-01 (GML)

Querverweise (4)

Geo-Online - Portal Hamburg
Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung.Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen),* Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen),* Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze),* Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino),* Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz),* Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer),* Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen),* Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen),* Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl).Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken.Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON, GML und HTML)- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz- einfaches Filtern über URL-Parameter- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet.Weiterführende Links:- OGC API - Features Hamburg- Webseite zu OGC API - Features- Dokumentation zur Nutzung der API - E-Learning Modul zu OGC API - Features
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg Port Authority

Ansprechpartner

Hamburg Port Authority Wasser- und Landschaftsbau M Maintenance Frau Anika Liebelt

Anika.Liebelt@hpa.hamburg.de
+49 40 4 28 47 - 37 78

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

SBK HPA

Das Baumkataster umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung.
Wesentliche Datenfelder: Standort, Gattung/Art, Pflanzjahr, Vitalität (ggf.CIR-Befliegung), biologische Parameter,
Schadensmerkmale. Die schnelle grafische Visualisierung der Baumstandorte und Hintergrundkarten leistet eine integrierte GIS-Komponente. Die Sachdaten liegen in einer SQL-Datenbank vor.
Erfasst werden sie im Rahmen fortlaufender Vermessungsgänge und Aktualisierungen. Fortschreibung im Rahmen der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit.

Zeitbezug der Daten

seit 01.01.2001, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

in Produktion

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

1 Monate

Zeitbezug der Metadaten

Publikation

02.01.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburger Hafen 9.647182°/53.438455° 10.117609°/53.578768°
Hamburg (02000000) 8.420551°/53.394985° 10.326304°/53.964153°
Administrative Einheit (Gemeindenummer)

Hamburg (02000000)

Hamburger Hafen

Erläuterung zum Raumbezug

HPA-Verantwortungsbereich, Kataster für (Straßen-)Bäume, deren Verkehrssicherungspflicht bei der HPA liegt.

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

GML
Download Straßenbaumkataster Hamburger Hafen, 2017-01 (GML)

Querverweise (4)

Anwendung
Geo-Online - Portal Hamburg
Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung.Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen),* Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen),* Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze),* Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino),* Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz),* Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer),* Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen),* Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen),* Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl).Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken.Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.
Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON, GML und HTML)- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz- einfaches Filtern über URL-Parameter- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet.Weiterführende Links:- OGC API - Features Hamburg- Webseite zu OGC API - Features- Dokumentation zur Nutzung der API - E-Learning Modul zu OGC API - Features
Geodatendienst
WFS Straßenbaumkataster Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) Straßenbaumkataster umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung. Wesentliche Datenfelder sind: Standort, Gattung/Art, Pflanzjahr, Kronenumfang, Stammdurchmesser, biologische Parameter und Schadensmerkmale.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Straßenbaumkataster Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS), Straßenbaumkataster umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung. Wesentliche Datenfelder sind: Standort, Gattung/Art, Pflanzjahr, Kronenumfang, Stammdurchmesser, biologische Parameter und Schadensmerkmale.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

Dienst "WFS Straßenbaumkataster Hamburg" (GetCapabilities) Information
Dienst "WMS Straßenbaumkataster Hamburg" (GetCapabilities) Information
OGC API - Features (OAF) Landing Page

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Hamburg Port Authority (HPA)
Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde im Jahre 2005 im Zuge der Zusammenführung der hafenbezogenen Zuständigkeiten verschiedener Hamburger Behörden als eine Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Mit ihren gut 1.800 Beschäftigten betreibt die HPA ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist Ansprechpartner für alle Fragen der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen.The Hamburg Port Authority (HPA) was established in October 2005 in the course of the merging of the port-related competencies of various Hamburg authorities. Built on the "one face to the customer" principle the HPA is the central contact partner for all inquiries arising with regard to infrastructure, navigational and operational safety and port security, property management and economic conditions in the port.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

65857CF6-FB73-484D-92B7-0268CC320C2A

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg Port Authority

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Baumkontrollen (Pflichtaufgabe), Planung, Information. Nutzer: Behörde für Umwelt und Energie, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, LGV, AN; Bezirke BA6; Bezirke NR; Garten-/Landschaftsbaubetriebe; Gutachter; Planer; Architekten.

Kontakt

Ansprechpartner

Hamburg Port Authority Wasser- und Landschaftsbau M Maintenance Frau Anika Liebelt

Focksweg 32
D-21129 Hamburg / Finkenwerder
Deutschland

Anika.Liebelt@hpa.hamburg.de
+49 40 4 28 47 - 37 78
Herausgeber

Hamburg Port Authority

Neuer Wandrahm 4
D-20457 Hamburg
Deutschland

Poststelle@hpa.hamburg.de
+49 40 4 28 47 - 0
+49 40 4 28 47 - 28 81
http://www.hamburg-port-authority.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/582c1f39-fd22-4330-ab74-419b85f842ef

Fachliche Grundlage

Jährliche Baumkontrolle

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Baumbestand wird erfasst zum Zweck der Verkehrssicherheit im Straßenbereich des Hafens (siehe auch STRAKA der Bezirke)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
MDB SQL-Datenbank
SHP ESRI Shape

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe #opendata_hh# Baum Baumkataster Baumkataster Baumkontrolle Baumschaden Flora hmbtg hmbtg_11_baumkataster opendata Pflanzenart Pflanzenkrankheit Straßenbaum Umwelt Verkehrssicherheit Verkehrssicherungspflicht Zustandskontrolle

Daten­qualität

Lagegenauig­keit

3.0 m

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

19676799-FEDB-4D1A-A89A-26FBA887B3F0

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Poststelle@hpa.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe