10.05.2016

Bodendenkmale Hamburg öffentlich Internet

1   Datensatz   (Typ)

Allgemeines


Beschreibung

externer Link

Kartierung bekannter und veröffentlichter Bodendenkmale auf dem Gebiet der FHH.

Auswahlkriterien: Objekte sind obertägig sichtbar, als Denkmal erkennbar, von touristischem Interesse und unterliegen keinerlei besonderem Schutzbedarf.

Kartierung bekannter archäologischer Schutzgebiete - Denkmäler/Bodendenkmäler - der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Hamburgischen Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 und - Kulturdenkmale/Bodendenkmale - des Landkreises Harburg nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz vom 26. Mai 2011. Der gesetzliche Schutz hängt nicht von der Kartierung bzw. Eintragung in eine Liste ab. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen Schutzgebiete ist höher.
Auch Objekte bzw. Gebiete, die nicht in der Kartierung bzw. Liste verzeichnet sind, stehen unter Denkmalschutz, wenn sie für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg die Kriterien nach § 4 Abs. 5 HmbDSchG, für das Gebiet des Landes Niedersachsen die Kriterien nach § 3 Abs. 4 bis 5 NDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg nach §§ 9 Abs. 1 und 14 Abs. 1 bis 2 HmbDSchG eine frühzeitige Beteiligung der Bodendenkmalpflege bzw. für das Gebiet des niedersächsischen Landkreises Harburg nach §§ 10 Abs. 1, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 24 Abs. 1 bis 3 NDSchG der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Harburg oder der Städte Winsen (Luhe) und Buchholz in der Nordheide notwendig. Wichtiger Hinweis: Denkmalschutz ist in Deutschland nicht einheitlich, sondern länderspezifisch geregelt. Insofern gelten diese Informationen bzw. die zugehörigen Ressourcen nur für die Freie und Hansestadt Hamburg und den niedersächsischen Landkreis Harburg und nicht darüber hinaus! Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.amh.de.


Übergeordnete Objekte


Adressen

externer Link

Ansprechpartner

Museumsplatz 2

21073 Hamburg

Deutschland

Herausgeber

Museumsplatz 2

21073 Hamburg

Deutschland

 

Verweise, Links und Downloadressourcen


Verweise, Links und Downloadressourcen

externer Link

Verschlagwortung

externer Link

Suchbegriffe

  • #opendata_hh#

  • Archäologie

  • Bodendenkmal

  • Bodendenkmäler

  • Geographie, Geologie und Geobasisdaten

  • hmbtg_19_andere_veroeffentlichungspflicht

  • inspireidentifiziert

  • opendata

  • Veröffentlichungspflicht außerhalb HmbTG


Inspire-Themen Schutzgebiete

ISO-Themenkategorien Umwelt

Raum/Zeit


Raumbezugssystem

externer Link

Administrative Einheit (Gemeindenummer) Hamburg (02000000)

Raumbezug

Raumbezug Länge 1 Breite 1 Länge 2 Breite 2
Hamburg (02000000) 8.420551° 53.394985° 10.326304° 53.964153°

Raumbezugssystem

  • EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

  • DE_DHDN / GK_3


Zeitbezug

externer Link

Publikation 09.02.2012 00:00:00

Fachbezug


Fachbezug

externer Link

Fachliche Grundlage Auszug aus den Fundplatzakten des Archäologischen Museums Hamburg Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg

Datensatz/Datenserie   Datenserie

Datengrundlage Fundplatzaktenarchiv des Archäologischen Museums Hamburg

Identifikator der Datenquelle HMDK#AB47AA1D-8EFE-4182-A1DF-98FDB8957901

Datenqualität


Datenqualität

externer Link

Datendefizit 0 %

Verfügbarkeit


Verfügbarkeit

externer Link

Zugangsbeschränkungen Es gelten keine Bedingungen

Nutzungsbedingungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0; https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0; dl-de-by-2.0; Namensnennung: "Freie und Hansestadt Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg"

Zusätzliche Info


Zusatzinformationen

externer Link

Sprache des Metadatensatzes Deutsch

Sprache des Datensatzes Deutsch

Eignung/Nutzung Präsentation der öffentlich und touristisch relevanten Bodendenkmale auf dem Gebiet der FHH.

Rechtliche Grundlage Hamburgisches Denkmalschutzgesetz

Konformität

Spezifikation der Konformität Grad der Konformität Spezifikationsdatum
INSPIRE Data Specification on Protected Sites - Guidelines nicht konform 26.04.2010
INSPIRE-Richtlinie nicht konform
INSPIRE Durchführungsbestimmung Metadaten konform 15.12.2009

Objekt-ID AB47AA1D-8EFE-4182-A1DF-98FDB8957901

Ansprechpartner (Metadatum)

externer Link

 

Copyright © Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Bild im Banner: © godruma – Fotolia.com
Alle Rechte vorbehalten