Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Arbeit... Einrichtungen Gesundheitliche Beratung...
Prostituiertenschutzgesetz

Gesundheitliche Beratung für Prostituierte (GESAH14)

Sexarbeitende müssen sich in Deutschland nach dem Prostituiertenschutzgesetz anmelden. Der erste Schritt ist die Gesundheitliche Beratung. In Hamburg ist dies in der Beratungsstelle GESAH14 möglich.

Adresse, Kontakt, Öffnungszeiten

Prostituiertenschutzgesetz

Gesundheitliche Beratung für Prostituierte

Beratungsangebot nach dem Prostituiertenschutzgesetz in Hamburg. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Angeboten, Kontaktdaten und Öffnungszeiten sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). Mehr...

Themen in der Gesundheitlichen Beratung

  • Welche Krankheiten gibt es und wie werden sie übertragen?
  • Wie erkenne ich sexuell übertragbare Infektionen und wie verhalte ich mich, wenn ich ein ungutes Gefühl habe?
  • Wo kann ich mich auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen und welche Tests sind sinnvoll?
  • Was mache ich, wenn ein Kondom gerissen ist?
  • Welche Praktiken sind besonders riskant?
  • Was ist bei der Intimhygiene zu beachten?
  • Wie kann ich mich als selbstständige Sexarbeiter:in krankenversichern?
  • Was bedeutet Krankenversicherungspflicht?
  • Benötige ich eine Krankenversicherung, wenn ich nur zum Arbeiten in Deutschland bin?
  • Was brauche ich, um mich beim Arbeiten ausreichend vor einer Schwangerschaft und der Ansteckung mit sexuell übertragbaren Infektionen  geschützt zu fühlen?
  • Was tue ich am besten, wenn ich eine Kondompanne habe?
  • Was könnten Alternativen sein, wenn ich nicht immer wieder die „Pille danach“ einnehmen möchte?
  • Welche Verhütungsmittel gibt es und was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden?
  • Wo bekomme ich im Fall einer ungewollten Schwangerschaft Hilfe?
  • Sexarbeit und Kinderwunsch – wie geht das zusammen?
  • Wie wird an meinem Arbeitsplatz mit dem Thema Alkohol und Drogen umgegangen? Gehört es dazu, mit den Kolleg:innen oder der Kundschaft zu trinken?
  • Was kann ich tun, wenn ich merke, dass ich durch die Sexarbeit meine Konsumgewohnheiten verändert habe?
  • Wie reagiere ich, wenn meine Kundschaft bereits vor unserem Treffen große Mengen Alkohol getrunken, Drogen genommen hat oder sogar mit mir gemeinsam konsumieren möchte?
  • Was hat es mit dem Prostituiertenschutzgesetz auf sich?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich als Sexarbeiter:in?
  • Ich möchte nicht, dass jemand von meinem Job erfährt!
  • Was passiert mit meinen Daten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Anstellung?
  • Wie kann ich Familie und Beruf in Einklang bringen?
  • Wie laufen die gesundheitliche Beratung und die Anmeldung ab und wie geht es danach weiter?
  • Worauf sollte ich achten, um meinen Arbeitsalltag möglichst sicher zu gestalten?
  • Welche Sexarbeitsplätze gibt es und welcher könnte der Richtige für mich sein?
  • Was hilft mir dabei, mich abzugrenzen und zu verhindern, dass Berufliches und Privates verschwimmen?
  • Wieviel möchte ich meinen Freund:innen und meiner Familie von dem neuen Job erzählen?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich negative Erfahrungen mit Kund:innen gemacht habe?