Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Konzept

Nahversorgungskonzept Eimsbüttel

Das Nahversorgungskonzept stellt die Einzelhandelssituation im Bezirk dar und legt die Zentren- und Standortstruktur fest.

Broschüre des Nahversorgungskonzeptes 2018.
Broschüre des Nahversorgungskonzeptes 2018. Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung.

Das Nahversorgungskonzept basiert auf einer umfassenden Bestandserhebung. Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist eine „Nahversorgungsanalyse“, die für jeden Stadtteil die Nahversorgungssituation hinsichtlich Verkaufsflächenausstattung, Kaufkraft und fußläufiger Versorgung darstellt. Abschließend erfolgt eine Festlegung der Zentren- und Standortstruktur. Alle Zentren werden im Nahversorgungskonzept parzellenscharf als zentrale Versorgungsbereiche abgegrenzt. Ergänzend werden Nahversorgungslagen und Sonderstandorte/Fachmarktzentren dargestellt, die ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung spielen.

Die Bedeutung des Fairen Handels in Eimsbüttel - als Pilotbezirk der „Fairtrade Stadt Hamburg“ – wurde im Rahmen einer zusätzlichen Untersuchung im Auftrag der Senatskanzlei im Jahr 2016 ermittelt und ist Bestandteil des Nahversorgungskonzeptes.

Um für Hamburg einheitliche Ziele und Bewertungsstandards zu definieren, wurden im Rahmen eines gemeinsamen Auftrags an die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) für alle Hamburger Bezirke Nahversorgungskonzepte erarbeitet. Parallel erfolgte eine Abstimmung mit dem Hamburger Zentrenkonzept, das zeitgleich durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) erstellt wurde. Die am 24. Januar 2014 von der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnen beschlossenen Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel sollen in diesem Zuge ebenfalls angepasst werden.

Das Eimsbütteler Nahversorgungskonzept sowie die Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel stehen hier als Download zur Verfügung.

Kontakt
Frau Schulitz - Tel.: 040 42801-2515.
Telefax: 040 427903-441.
E-Mail: stadtplanung@eimsbuettel.hamburg.de.

Download

Eimsbütteler Nahversorgungskonzept 2018

PDF herunterladen [PDF, 18,2 MB]

Zum Weiterlesen

Til Bernstein, Osterstraße e.V.
750 Jahre Eimsbüttel

Geschichte

Die ersten Erwähnungen Wie es sich für eine Wirtschaftsmetropole wie Hamburg gehört, betrat Eimsbüttel erstmals in einem Kaufvertrag die Bühne der Geschichte: Vor 750 Jahren, am 6. August 1275, veräußerten die Brüder Heynrich und Meynrich von Heynbroke eine Hufe Landes in dem kleinen Dorf...

colourbox.de
Sommerferien

Fußballschule und Badetag an der Ostsee

Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade - viel Bewegung steht auf dem aktuellen Ferienprogramm des Bezirks Eimsbüttel. Über 20 Einrichtungen sorgen vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 dafür, dass Kinder und Jugendliche auch daheim viel Spaß in den Sommerferien haben werden. Zum Angebot...

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel

Grußwort Sonja Böseler

Liebe Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler, liebe Gäste, keine Frage, das alte, dörfliche Eymersbuttele von vor 750 Jahren ist längst nicht mehr wiederzuerkennen: Eimsbüttel gehört seit Jahren zu den beliebtesten Stadtteilen Hamburgs. 58.000 Einwohner:innen zählt Eimsbüttel als größter...