Hier ein Überblick über unsere Arbeit, Aufgaben und Leistungen.
Historische digitale Geodaten auch in 50 Jahren noch nutzen können – das soll ab 2018 möglich sein. Mehr >
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ändert die Öffnungszeiten des Kundenzentrums.
Seit dem 01.12.2016 hat Hamburg neue Höhen eingeführt.Hier erfahren Sie mehr … (PDF, 87,8 KB)
Mit Geo-Online stehen Ihnen interaktive Karten auf Grundlage der amtlichen Daten zur Verfügung. So können Sie sich z. B. Informationen zu Kultur, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Verkehr, Geologie oder Politik anzeigen lassen – um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Sie finden hier alles über die Vermessung, die dem Bauen vorausgeht – für große kommunale Projekte ebenso wie für einzelne Privatvorhaben. Und auch darüber, welche Kosten für Sie entstehen.
Wem gehört eigentlich welches Stück Boden? Wo liegen die genauen Grundstücksgrenzen? Fragen, die niemand mit Sicherheit beantworten könnte, wenn es das Liegenschaftskataster nicht gäbe.
Hamburg hat die Überführung der Datenbestände Digitale Stadtgrundkarte, Hamburgisches Automatisiertes Liegenschaftsbuch und Punktdatei nach ALKIS® abgeschlossen.
Sehen Sie hier die verschiedenen Dienstleistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte.
Unsere kartographischen Produkte – analog und digital – sind sehr reichhaltig und umfassen nicht nur die amtlichen Karten der Freien und Hansestadt Hamburg.
Denn wir liefern die digitalen Geodaten für Geographische Informationssysteme.
Wir stellen für die Überprüfung von mobilen GPS-Empfängern einen Kontrollpunkt bereit.
Hier bieten wir Ihnen Karten, die auf Sie zugeschnitten sind. Und unser Hamburger Stadtmodell in 3D, das digitale Planung plastisch macht – und eine Vielzahl praktischer Anwendungen eröffnet.
Für nahezu alle Bereiche unserer Gesellschaft sind Geodaten unentbehrlich geworden. Informieren Sie sich hier, wie Sie Geoinformationen wirksam für Ihre Arbeit nutzen können.
Das Team Kommunikationsdesign bietet Ihnen professionelle Gestaltung und technisches Know-How, beides ist für die überzeugende Außendarstellung notwendig.
In einem kurzen Animationsfilm werden Stationen im Werdegang eines Bebauungsplans der Stadt Hamburg anschaulich erklärt.
Neuenfelder Straße 1921109 Hamburg
Wir informieren Sie über neue Produkte, Serviceleistungen, Fachveranstaltungen – und natürlich auch über wichtige Veränderungen im LGV.
Hier gelangen Sie zum Newsletterarchiv.
Das GeoPortal bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Angebote der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg zum Bereich Karten und Geoinformationen.
Fachkundige Personen können hier Grenzkoordinaten für technische Vermessungen oder für Planungszwecke bestellen.
Veränderungen, bei der die Karte nicht mit der tatsächlichen Situation übereinstimmt, im Topographischen Informationsmanagement an den LGV melden.
Der Metadatenkatalog MetaVer (MetadatenVerbund) orientiert Sie schnell und zuverlässig über Art und Fundstellen von Daten der hamburgischen Verwaltung.
Im Transparenzportal finden Sie viele unserer Daten zur kostenfreien Nutzung – schauen Sie einfach mal hinein!
Hier finden Sie eLearning-Inhalte zu verschiedenen Themen.
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen