Auf dieser Karte erhalten Sie Informationen zu Wärmebedarf, -erzeugung und -verteilung in Hamburg.
Das Wärmekataster stellt relevante Informationen zu der Wärmeversorgungs- und Bedarfssituation in Hamburg zur Verfügung.
Erfahren Sie hier wie die Höhe des Wärmebedarfs berechnet wurde.
In Hamburg entfallen rd. 50 % des Endenergieverbrauchs auf Wärmeanwendungen. Ein Großteil wird für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser in privaten Haushalten benötigt.
Teile der Hafen-City werden ab nächsten Winter mit Wärme aus der Kupferproduktion heizen.
Hamburgs Müll steckt voller Energie. Ob Strom, Wärme oder Biogas – in Stellingen wird aus dem Abfall künftig ein cleverer Energierohstoff.
Weil die Industrie das ganze Jahr über Wärme produziert, sind Lösungen gefragt, damit die Energie im Sommer nicht sinnlos emittiert wird.
Hier beantworten wir wichtige Fragen zur Fernwärme und zum Netzrückkauf
Energieabteilung
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen